Eliyahu Rips — ( he. אליהו ריפס; ru. Илья Рипс) (born 1948) is an Israeli Latvian mathematician known for his research in geometric group theory. He achieved public notoriety as a result of coauthoring a paper on the Bible codes. Rips grew up in Latvia (then… … Wikipedia
Eliyahu Rips — Saltar a navegación, búsqueda Eliyahu Rips (1948) es un matemático israelí conocido por sus investigaciones en el campo del álgebra y por el polémico descubrimiento del código secreto de la Biblia. Rips creció en Letonia (por entonces parte de la … Wikipedia Español
Eliyahu Rips — (auch Ilya Rips; hebräisch אליהו ריפס; * 1948) ist ein israelischer Professor der Mathematik. Bekannt ist Rips durch seine Arbeiten in der Gruppentheorie sowie durch den kontroversen Bibelcode, den er zusammen mit Doron Witztum meinte … Deutsch Wikipedia
Rips — bezeichnet: Stoff, der in Ripsbindung gewebt ist Zigaretten Jointpapier, das an einer Rolle aufgewickelt ist, siehe Joint RiPS, RNA induzierte pluripotente Stammzellen Rips ist der Familienname folgender Personen: Eliyahu Rips (* 1948),… … Deutsch Wikipedia
Rips machine — In geometric group theory, the Rips machine is a method of studying the action of groups on R trees. It was introduced in unpublished work of Eliyahu Rips in about 1991. An R tree is a uniquely arcwise connected metric space in which every arc is … Wikipedia
Vietoris–Rips complex — In topology, the Vietoris–Rips complex, also called the Vietoris complex or Rips complex, is an abstract simplicial complex that can be defined from any metric space M and distance delta; by forming a simplex for every finite set of points that… … Wikipedia
Bible code — A Bible code (also Torah code) is the notion that there are information patterns encrypted or coded form in the text of the Bible, or, more specifically, in the Torah, the first five books of the Hebrew Bible. The existence of such codes has been … Wikipedia
Bibelcode — Der Begriff Bibelcode (auch bekannt als Torah Code) bezeichnet die Annahme, dass es im Text der Bibel versteckte, aussagekräftige Textkonstellationen gibt. Diese Art der Codierung wird dem Gebiet der Steganographie zugeordnet. Allerdings lassen… … Deutsch Wikipedia
Bibel-Code — Der Begriff Bibelcode (auch bekannt als Bibelkodex oder Torah Code) bezeichnet die Vorstellung, dass es im Text der Bibel verschlüsselte Botschaften gibt. Dieser These wird von vielen Mathematikern und anderen Wissenschaftlern sowie von Kirchen… … Deutsch Wikipedia
Bibelkodex — Der Begriff Bibelcode (auch bekannt als Bibelkodex oder Torah Code) bezeichnet die Vorstellung, dass es im Text der Bibel verschlüsselte Botschaften gibt. Dieser These wird von vielen Mathematikern und anderen Wissenschaftlern sowie von Kirchen… … Deutsch Wikipedia